1. Februar 2025 /

Katrin Fleischmann

Autorin des Monats – Stina Jensen

Blogbeitragsbild zur Autorin des Monats Februar mit Autorenfoto von Stina Jensen

10 Jahre tolino media  Oldies but Goldies

Im Jahr 2025 feiern wir 10 Jahre tolino media und damit auch 10 Jahre tolle Autor*innen und wunderbare Bücher! In unserer Reihe „Autor*in des Monats“ möchten wir daher dieses Jahr ‚altebekannte‘ Autor*innen ins Rampenlicht stellen, die mit uns gemeinsam die letzten Jahren den Weg beschritten haben. Jeden Monat kehrt ein*e Autor*in noch einmal als Autor*in des Monats zurück und wirft mit uns einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft. Freut euch auf bekannte Gesichter und neue Lektüre!

Von Beginn an dabei: Stina Jensen

Stina Jensen veröffentlichte 2015 ihren ersten Roman bei tolino media. Seitdem begeistert sie ihre Leserschaft mit packenden Geschichten. Mittlerweile hat sie mehr als 30 Romane veröffentlicht, von emotionalen Roman-Reihen bis hin zu spannenden Krimis. In diesem Interview gibt uns Stina spannende Einblicke in ihren Alltag als Autorin und einen Ausblick auf kommende Projekte.


Welche Ereignisse aus den vergangenen Jahren sind dir besonders im Kopf geblieben? Gibt es bestimmte „Gipfelmomente“ in deinem Autorinnen-Alltag, die du auf keinen Fall missen möchtest?

Oh, das sind so viele! Ich veröffentliche seit 2010 Romane, und eines der größten Highlights war sicherlich mein erster Buchvertrag mit Droemer Knaur. Damals schrieb ich noch Thriller und habe wie jede Autorin / jeder Autor davon geträumt, im Buchhandel mit meinen Büchern vertreten zu sein. Da ging ein großer Traum in Erfüllung. Trotzdem wollte ich irgendwann gern auch vom Schreiben leben können – als Verlagsautorin wäre das wohl niemals möglich gewesen – und so entschied ich mich fürs Selfpublishing. Ich meldete mich bei euch und wurde mit offenen Armen empfangen. 😊

Eines Tages bekam ich auf einer Recherchereise nach Rügen von euch den Anruf, dass Hugendubel gern den 4. Teil meiner Inselfarben-Reihe als kostenloses Leseexemplar auf allen eReadern ausliefern würde. Natürlich habe ich Ja gesagt. Meine Verkaufszahlen waren nicht schlecht, aber ich zitterte eben noch, ob das alles auf Dauer funktionieren würde. Diese plötzliche große Reichweite über die tolino eReader war glaube ich mein „Durchbruch“ und damit ein absolutes Highlight. Dieser Werbung folgten viele Käufe der Vorgänger- und Folge-Romane, und die Begeisterung der Leser*innen ist seither ungebrochen. Als ich zum ersten Mal mit einem meiner Titel auf #1 der Thalia-eBook-Charts stand, bekam ich ebenfalls einen Anruf von euch. 😊 Seither wurde fast jedes meiner Bücher ein tolino-Bestseller, und die Gewissheit, dass so viele Leser*innen meine Geschichten mögen, ist nach wie vor überwältigend.

Was mich besonders freut, sind die vielen Emails, in denen Leser*innen mir zurückmelden, wie gerne sie meine Bücher lesen oder wie sehr sie sich auf jedes neue Werk freuen. Das ist wahnsinnig motivierend. Genauso viel bedeuten mir die Kooperationen mit Blogger*innen, die so engagiert meine Bücher unterstützen und ihre Begeisterung mit anderen teilen. Zu meinen schönsten beruflichen Erfahrungen zählen auch die Workshops, die ich zum Thema Selfpublishing gebe. Zu sehen, wie ich andere Autorinnen und Autoren inspirieren und unterstützen kann, ist wirklich erfüllend. Und natürlich war es eine riesige Ehre, als befreundete Autorinnen mich 2022 gefragt haben, ob ich mir vorstellen könnte, bei einer gemeinsamen Reihe mitzumachen. Konnte ich! Gerade auch dieser Austausch mit Kolleginnen gibt mir viel!

Auch die Veröffentlichung meiner ersten Hörbücher war ein Highlight. Genauso wie der Moment, als mein Roman „Stürmisch verliebt“ von der tolino-Allianz als Taschenbuch im Auflagendruck für den Buchhandel ausgewählt wurde. Ganz besonders mag ich auch die gemeinsamen Aktionen mit tolino media auf den Buchmessen. Obendrein habe ich das große Glück, auf der Homepage von tolino media sichtbar zu sein und dort meine Bücher präsentieren zu dürfen – Wahnsinn. Ihr seht, es gab im Laufe der Jahre sehr viele Höhepunkte, und ich habe nur ein paar genannt.

Hat sich an deiner Herangehensweise für das Planen und Schreiben von Büchern über die Zeit etwas geändert? Was hast du über die Jahre über dich als Autorin gelernt?  

Anfangs habe ich mich an gewisse Genre-Regeln gehalten. Meine Protagonist*innen waren in ihren Zwanzigern und standen in puncto Lebens- und Berufserfahrung noch am Anfang, außerdem war es mir wichtig, dass es insgesamt leicht und heiter zuging. Inzwischen sind meine Protagonist*innen älter geworden. Und ich spreche auch mal für einen Liebesroman unübliche, ernstere Themen an, wie Krankheit, Alkoholismus, Sterben. Einfach, weil all das ja zu unserem Leben dazugehört. Es war mir schon immer ein Anliegen, realistische Liebesromane zu schreiben, also solche Liebesgeschichten zu erzählen, wie sie tatsächlich passiert sein könnten – aus dem Leben gegriffen. Gleichzeitig ist es mir total wichtig, diese normalen Alltagsgeschichten möglichst spannend und berührend zu erzählen, sodass meine Leser*innen nur so durch die Zeilen fliegen und nach jedem Kapitelende wissen wollen, wie es weitergeht. Was ich also über mich als Autorin gelernt habe: Dass ich mich immer mehr traue. Dass ich nur noch die Geschichten erzähle, die mich selbst interessieren, und in denen ich auf Figuren treffe, hinter deren Geheimnis ich steigen will. Nur wenn das Adrenalin beim Schreiben fließt, wird es auch ein guter Roman. Ab und zu gönne ich mir auch ein Schreibprojekt, von dem ich weiß, dass es wahrscheinlich nicht so gut laufen wird, wie es ein Inselfarben-Roman würde – einfach, weil ich diese Geschichte in mir trage und sie raus möchte.

Du warst 2017 schon einmal Autorin des Monats bei uns. Inzwischen sind beinahe 8 Jahre vergangen und du hast viele weitere Buchprojekte veröffentlicht. Gibt es etwas, das du deinem früheren Ich gern mit auf den Weg gegeben hättest?

Als ich im Juni 2015 begonnen habe, über euch meine Bücher zu veröffentlichen, war ich gerade erst in die Selbstständigkeit als Autorin gestartet. Ich hatte genau ein Jahr Zeit, um alles zum Laufen zu bringen, danach musste es mir durch den Gründungszuschuss gelungen sein, mit dem Schreiben zumindest so viel zu verdienen, wie vorher in meinem 30-Stunden Job als Personalerin. Deshalb habe ich wahnsinnig Gas mit dem Schreiben gegeben. Von anderen Selfpublisher*innen war mir zurückgemeldet worden, dass zwischen zwei Romanen nicht mehr als drei Monate vergehen sollten, um in der Sichtbarkeit zu bleiben – daran habe ich mich in den ersten 2-3 Jahren gehalten. Ich musste regelmäßig veröffentlichen, komme was wolle – zum Glück sprießten die Ideen in meinem Kopf nur so. Allerdings war und ist nebenher ja noch viel anderes zu tun, wenn man seine Bücher selbst herausbringt. Um ehrlich zu sein, war das alles ziemlich viel, und meinem früheren Ich würde ich wahrscheinlich sagen: Du schaffst das, ein Buch weniger tut es auch, mach dich nicht so verrückt. 😊

An deiner INSELfarben-Reihe arbeitest du schon seit 2016. Vergangenes Jahr hast du den neuesten Band INSELorange veröffentlicht. Was reizt dich an solch langjährigen Projekten besonders?

Dass es eine Reihe werden würde, wusste ich anfangs gar nicht. Ich suchte verzweifelt einen Titel, der zu dem (ersten) Roman passte und wählte schließlich Inselblau. Und da sich die Freundin meiner Protagonistin als eine Nebenfigur entpuppte, deren Geschichte ich auch gerne erzählen wollte, ergab es sich eigentlich ganz natürlich, eine andere Farbe für den Titel zu nehmen. Darin lag ab diesem 2. Teil der besondere Reiz – dass ich Nebenfiguren ins Spiel brachte, die das Zeug zur Hauptfigur haben. Der Vorteil ist: Als Autorin kennt man die Figuren dann schon ein bisschen, kann aber auch damit spielen – vielleicht sind sie ja ganz anders als ich oder die Leserinnen dachten. Ich gehe auf Spurensuche mit meinen Figuren, und das ist ein großer Spaß. Inzwischen springen die Figuren sogar quer durch meine Reihen. Für die Stammleser*innen ist es ein schönes Wiedersehen, Neuleser*innen benötigen aber keinerlei Vorkenntnisse, da jeder Roman für sich alleine gelesen werden kann. Der Vorteil an Reihen ist ganz klar der Wiedererkennungswert bei den Leser*innen.

Meist findest du Motivation für neue Geschichten und Charaktere auf deinen eigenen Reisen – gibt es bestimmte Orte, die du noch besuchen möchtest?

Als Schauplatz für meine Inselfarben-Romane würde ich gerne mal Madeira bereisen, auch Korfu und Capri stehen ganz oben auf der Liste. Durch das jeweilige Setting ergibt sich ein Großteil der Geschichte, sei es landschaftlich oder kulturell. Besonders reizvoll war daher zuletzt auch Sizilien, weil es in beiden Bereichen wahnsinnig viel zu bieten hat – daher wurde die Geschichte tempo- und abwechslungsreich. Ein Roman auf einer Ostseeinsel folgt ganz anderen Spielregeln. Beides hat seinen Reiz!

Was hält die Zukunft für dich bereit? Hast du schon Pläne für kommende Projekte? Kannst du uns vielleicht einen kurzen Einblick dazu geben? 

Weil ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, mehr Zeit mit Menschen zu verbringen, die mir etwas bedeuten, gehe ich das nächste Romanprojekt mit einer sehr lieben befreundeten Autorin an, die ich als Mensch und Schreibende sehr schätze. Hannah Juli ist außerdem meine Lektorin und bringt mich seit vielen Jahren dazu, das Beste aus meinen Büchern herauszuholen. Wir sind also schon ein eingespieltes Team! Der erste Entwurf steht bereits, wir stecken gerade in der Überarbeitung – das Buch erscheint Mitte März 25. Die Zusammenarbeit mit Hannah macht so viel Spaß, dass es bestimmt nicht das letzte gemeinsame Projekt bleiben wird. Außerdem wird es in diesem Jahr auch wieder einen Roman aus der Winterknistern-Reihe geben, diesmal wahrscheinlich mit Schauplatz Cornwall. Wenn mir noch Zeit bleibt, schreibe ich auch noch einen Sommerroman. Das werde ich aber eher spontan entscheiden.

Happy Birthday-Videobotschaft von Stina Jensen:

Weitere Informationen zu unserer Autorin des Monats Stina Jensen findet ihr auf Instagram und Facebook.

Hier findet ihr unseren Autor des Monats Januar: Moritz Hirche

Geschrieben von

Katrin Fleischmann

Katrin Fleischmann studierte Germanistik in München. Bei tolino media ist sie als Content & Author Relations Managerin im Marketing und Support tätig.

ReCaptcha

Um das Formular ausfüllen zu können, musst Du die Verwendung von Recaptcha erlauben.

Das hilft uns, SPAM zu vermeiden.
Zeige alle Services, denen du noch zustimmen musst

Ähnliche Beiträge

Melde dich für unseren Newsletter an.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr.